Wo ein spezieller Spirit gelebt wird
Obwohl noch immer vieles unsicher ist, möchten wir das Horsemanship Camp planen und wenn immer möglich, durchführen. Es wird in diesem Jahr auf der LT Farm in Müllheim stattfinden (wie es auch schon im 2020 geplant gewesen wäre). Vom Freitag, 22. Mai bis Pfingstmontag, 24. Mai 2021 können Reiter und Pferde vom Knowhow eines aufgestellten Trainerteams profitieren. Die AQHA unterstützt diese Tage unter dem Namen: International Education Marketplace. Das Anmeldeformular dazu findet ihr hier.
Faszination Horsemanship
Den wenigsten Reitern ist bewusst, dass Reiten nicht ausschliesslich mit Technik zu tun hat. Wer harmonisch reiten können und eins sein will mit dem Pferd, der sollte von der Idee, dass das Pferd «funktionieren» muss, Abstand nehmen. Wir müssen bestimmte Voraussetzungen mitbringen, damit das Pferd uns versteht und gerne mit uns arbeiten möchte. Unsere Arbeit beginnt also bei uns selbst.
Mit den Worten von Bernd Hackl werden die ersten Voraussetzungen geschaffen, um in der Kommunikation mit dem Pferd den Respekt und das Vertrauen zu gewinnen.
Das Horsemanship Camp gibt Freizeit- und Turnierreitern, Jugendlichen oder Erwachsenen die Gelegenheit, an mehreren Tagen gemeinsam mit dem eigenen Pferd unter Aufsicht von professionellen Instruktoren zu arbeiten.
Ziel ist es, in diesen Tagen zu unterschiedlichen Themen neues dazuzulernen, sich zu verbessern und in praktischen Übungen das Reitergefühl zu schulen.
Ich bin überzeugt, dass gerade im Horsemanship Camp ein spezieller Spirit gelebt wird.
Wichtige Fakten dazu:
- Für Reiter jeder Disziplin
- Reiter jeden Alters
- Für Pferde aller Rassen
- Dauer des Camps: vier Tage
- Lernen von Profis
- Gruppeneinteilung nach Niveau
- Intensive Zeit mit eigenem Pferd
- Fun und Wissensaustausch
- Verpflegung vor Ort
- Übernachtung in Eigenregie
Ich freue mich auf vier tolle Tage mit euch in Müllheim!
Bis dann, see you – Yolanda Facchin