SQHA - Swiss Quarter Horse Association

SQHA - Swiss Quarter Horse Association

AQHA Convention Fort Worth

Gegen eintausend AQHA Mitglieder reisten nach Texas zur American Quarter Horse Convention. Am Freitag standen allgemeine Themen der Pferdeindustrie und des Zuchtverbandes, der über eine Viertelmillion Mitglieder zählt, auf dem Programm.

Es wurde über leistungsgerechte Fütterung, über Microchipping und den dringenden Schritt der AQHA ins moderne Kommunikationszeitalter gesprochen.

Da konnte Executive Vicepresident Craig Huffhines mit der neu gestalteten Homepage endlich Erfolge vorstellen. Lange warteten die Mitglieder darauf. Immer wieder wurde wegen Rückschlägen vertröstet und auch diverse beschlossene Projekte zurückgestellt, wie etwa das differenzierte Levelling- System für Europa.

Tatsächlich lässt sich neu vieles elektronisch erledigen, wie Pferde-Transfer. Auch der online Bezug der Registrations-Papiere ist in Reichweite – alles in verschiedenen Sprachen.

Ebenfalls fand die Wahl der District Directors aus dem Kreis der International Directors statt. Unter den sieben Gewählten für Europa auch der Schweizer Vertreter Markus Müller.

Am Samstagmorgen wurden die Mitglieder über Finanzen und Projekte informiert und am Nachmittag wurde in den Kommissionen gearbeitet. Im International Comittee, wo die SQHA vertreten ist, wurde neu Spanien als Affiliates aufgenommen.

Diverse eingereichte Anträge wurden behandelt und mit einem Beschluss versehen und dem Executive Comittee zur Genehmigung überwiesen. Zum Antrag der Schweizerin Sophie Gillioz betreffend erleichterter Zulassung zur World Show für internationale Teilnehmer mit geleasten Pferden, wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt.

In einem Sidemeeting wurde beschlossen den nächsten Jugend Weltcup 2020 in Holland zu planen mit Mitwirkung aller Europäischen Affiliates, speziell bei der Beschaffung von Pferden.

Markus Müller, International District Director

SQHA - Swiss Quarter Horse Association © 2020 Frontier Theme